Eine starke Ladeinfrastruktur ist der Schlüssel zum Erfolg der elektrifizierten Mobilität. Deshalb investiert E.ON in den kommenden Jahren europaweit in tausende neue, ultraschnelle Ladepunkte. Projekt für Megawattladen von Elektro-LKW gestartet: Erste Pilotstandorte sollen bis 2024 entstehen.
Ladelösungen von E.ON und alpitronic
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Voltaiq stellt Batterie-Index vor
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Die US Unternehmen bzw. Organisationen Voltaiq, Batemo und Energy Assurance haben einen umfassenden Batterie-Benchmarking-Index veröffentlicht, der datengestützte Einblicke in die Zellleistung bietet, die für die Bewertung und Auswahl der optimalen Batterien in der Luft- und Raumfahrt, in Elektrofahrzeugen, in der Industrie, in der Medizin, in Elektrowerkzeugen und in stationären Anlagen erforderlich sind.
Fastned wächst fast
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Nachdem Fastned an der A 70 in Neudrossenfeld kürzlich die europaweit 200. Station ans Netz brachte und damit dem Ziel von 1.000 Schnellladestationen in Europa einen großen Schritt näher gekommen ist, folgen nun bereits die nächsten Eröffnungen in Fürth und Leutkirch.
EcoFlow ePower – frei und unabhängig
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Eine ausreichende und sichere Stromversorgung ist für Urlauber, die mobil unterwegs sind, ein wichtiges Thema. Platzsparend, grün und leise sollten Lösungen hierfür sein. Doch nicht jeder hat den gleichen Bedarf an Energie. Gibt es Lösungsansätze?
Scania präsentiert Elektro-Lkw
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Scania bietet Kunden von nun an jedes Jahr neue elektrische Modelle an. Zu den Fahrzeugen für den innerstädtischen Lieferverkehr kommen jetzt batterieelektrische Lkw für den regionalen Transport hinzu. Es geht um den Scania 45 R Fernverkehrs-Sattelzugmaschine mit 4x2 Achskonfiguration.