Gerades Jahr ist immer IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Wollen wir hoffen, dass wir es uns einrichten können. Den Termin schon einmal vormerken: 22. - 29. September 2016. Der Schwerpunkt-Thema: "New Mobility World logistics“ zeigt neueste Entwicklungen in der Transport- und Logistikbranche.
Die Sparte Nutzfahrzeuge ist ein wichtiges Standbein für Fahrzeughersteller. Deshalb wir der neue Citroën Jumper auch auf der IAA im Herbst präsentiert. Der neue Citroën Jumper – ein Bestseller, der seit seiner Markteinführung in 1996 weltweit nahezu 800.000 Mal verkauft wurde – überzeugt durch ein modernes Design, effiziente Motoren und einen hohen Nutzfaktor.
Nach dem Einfädeln in die Autobahn ordnet sich der Fahrer des Mercedes-Benz Future Truck 2025 in den fließenden Verkehr auf seiner Spur ein. Er erreicht die vorgegebene Geschwindigkeit von 80 km/h. Das System bietet ihm dann den „Highway Pilot“ an. Diesen aktiviert der Fahrer und das Fahrzeug wechselt in den autonomen Modus. Der Fahrer bekommt als Bestätigung eine entsprechende Information „Highway Pilot aktiv“.
Wir waren schon zwei Wochen mit dem Mercedes Benz Vito und auch zwei Wochen mit dem Mercedes Benz Viano unterwegs. Früher nannte man ihn V-Klasse, jetzt wieder.
Der Unimog ist ein beeindruckendes "Arbeitspferd". Bei einer Presseveranstaltung durfte ich dieses Multitalent schon einmal fahren. Jetzt beweißt er seine Allround-Fähigkeiten bei der Instandsetzung des Cassanawald-Tunnels an der San Bernardino-Passstraße.
Die IFAT hat ihre Tore geschlossen. Zeit für eine Rückschau. Mercedes-Benz hat mit zahlreichen Fahrzeugen geglänzt. Es gab auch ein Jubiläum zu feiern: 10 Jahre Econic.
Wörth am Rhein / Lausanne 17.12.07 | Wenn im Sommer 2008 die „M2“, die neue Linie der Métro Lausanne-Ouchy S. A., als erste Metrolinie der Schweiz in Betrieb genommen wird, sind wahrscheinlich gleich zwei Einträge ins „Guinessbuch der Rekorde“ fällig. Keine andere Metro dieser Welt muss auf einer Streckenlänge von 5,9 Kilometer einen Höhenunterschied von 338 m mit Steigungen bis zu 12 % ohne Hilfsmittel wie Zahnstange oder Zugseil bewältigen.
Stuttgart 04.12.07 | Den aktuellen Preisschock habe wir Autofahrer gerade überstanden. Aber an manchen Tankstellen ist Diesel teurer als Normalbenzin, Normalbezin so teuer wie Super. Alle Rechnungen, ab wann lohnt sich ein Diesel funktionieren nicht mehr. Welche Alternativen gibt es?
Die gute Nachricht auf der Veranstaltung „Shaping Future Transportation“: Wir müssen uns um die Energieversorgung keine Sorgen machen. Erst ab 2050 könnte es knapp werden. Oder besser schon ab 2050…? Eile ist geboten, dass alle -- Politiker, Bevölkerung und Wirtschaft -- an einem Strang ziehen.
Stuttgart 12.11.07 | Mit Hochdruck will die Daimler AG eine drastische Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemissionen bei Nutzfahrzeugen realisieren. Innovationen aus dem Nutzfahrzeugbereich, die in der Regel zu einem späteren Zeitpunkt auch im PKW-Bereich zu finden sind. Unser Redakteur wird einen Tag vor Ort sein.
Stuttgart/Wörth - Die anhaltend gute Nutzfahrzeug-Konjunktur sorgt im Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth erneut für die Schaffung zusätzlicher Stellen. Betriebsrat und Werkleitung haben sich am Standort Wörth in einer neuen Betriebsvereinbarung auf ein Maßnahmenpaket geeinigt, nach dem vom Jahresbeginn 2008 an die Stammbelegschaft des Werks um 900 Mitarbeiter erhöht wird.
Mit dem Mercedes-Benz Unimog verbindet man automatisch ein Fahrzeug, das überall durchkommt. Wenn andere Kraftwagen ihre Grenzen aufgezeigt bekommen, fühlt sich der Unimog erst richtig wohl. Der neue kleine Mercedes-Benz Unimog U 20 wird an diese Qualitäten anknüpfen.
Stuttgart/ Detroit - Andreas Renschler, Vorstand der Daimler AG und Leiter des Geschäftsfelds Daimler Trucks, hat in Detroit, USA, mit seinen Kollegen Dr. Michael Dostal, die neue schwere Motorenplattform (Heavy-Duty Engine Platform HDEP) vorgestellt.