Die Audi Sport GmbH spielt bei der Elektrifizierung der Fahrzeuge der Vier Ringe eine Schlüsselrolle. „Der Schritt nach vorn ist spannend. Wir sind seit 40 Jahren sehr erfolgreich mit dem, was wir tun. Unsere DNA, also das, was uns auszeichnet, nehmen wir nun mit in eine aufregende Zukunft“, sagt Steffen Bamberger, Leiter Technische Entwicklung Audi Sport GmbH.
Audi fährt elektrisch in die Zukunft
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Audi erhöht Investitionen in Elektromobilität
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Audi hat das Produktportfolio an rein elektrischen Modellen in diesem Jahr verdoppelt. Mit der Weltpremiere des Audi e-tron GT Anfang des Jahres und des Audi Q4 e-tron im Frühjahr stand 2021 ganz im Zeichen der Umsetzung der E-Roadmap.Ausbau des Ladenetzwerks.
Mehr Reichweite im Audi e-tron 55 quattro
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Besitzer_innen, die einen Audi e-tron der Modelljahre 2019 oder 2020 fahren, dürfen sich auf mehr Reichweite freuen: Ein neues Software-Update sorgt für bis zu 20 Extrakilometer Reichweite im realen Fahrbetrieb.
E-Mobilität im Winter
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Elektrisch angetriebene Autos müssen im Winter den Innenraum und das Batteriesystem temperieren. Bereits diese Doppelaufgabe verlangt ihnen einiges an Energie ab. Niedrige Außentemperaturen kommen erschwerend hinzu – und wirken sich auf die Leistungsfähigkeit von Hochvoltbatterien aus.
Audi – Batterien braucht das Land
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Audi baut die Entwicklung von Hochvoltbatterien aus und setzt dafür auf den Standort Neckarsulm. Mit der strategischen Entscheidung wird die Technische Entwicklung für die Zukunft gestärkt und Neckarsulm zu einem Kompetenzzentrum für eine Schlüsseltechnologie der Elektromobilität. Dafür werden seit Ende 2020 Mitarbeitende qualifiziert.